Standortentwicklung

Mobilität

Unser heutiges Mobilitätssystem steht vor immensen Herausforderungen. Aufgrund der Komplexität des Systems umfasst die Transformation zu einem zukunftsfähigen Mobilitätssystems verschiedene Dimensionen: Raum- und Standortentwicklung, Ressourcen und Klima, Geschäftsmodelle und individuelles Verhalten sind eng mit dem Mobilitätssystem gekoppelt. Das interdisziplinäre Team von econcept erforscht Grundlagen und berät Behörden, Mobilitätsanbieter/innen sowie übrige Unternehmen, wie das Mobilitätssystem nachhaltig gestaltet und finanziert werden kann.

Um das Mobilitätssystem nachhaltiger zu gestalten braucht es empirisch fundiertes Wissen über die Nutzerinnen und Nutzer. In unserem interdisziplinären Team erarbeiten wir entsprechende Erkenntnisse und bereiten sie zu Entscheidungs- und Planungsgrundlagen auf.

Zu den Projekten

Weitere Projekte

  • Energie, Mobilität

    Nutzung der Reisezeit

    Im Auftrag der SVI analysieren econcept und SWR+ anhand einer Bevölkerungsbefragung, wie Reisende in der Schweiz ihre Reisezeit nutzen.

  • Mobilität

    PW-Besetzungsgrade: Einflussfaktoren und Strategien

    Im Auftrag der SVI analysieren econcept und das Institut für nachhaltige Entwicklung der ZHAW Einflussfaktoren für den Besetzungsgrad in Personenwagen und sie entwickeln Strategien, wie dieser erhöht werden könnte.

  • Energie, Mobilität

    Wirkung von Sharing-Angeboten im Langsamverkehr

    Dieses Forschungsprojekt analysiert, inwiefern die Nutzung von Sharing-Angeboten für Velos, E-Bikes und E-Trottinette zu Gewohnheitsänderungen im Mobilitätsbereich bei den Nutzern/innen führt.

Alle Projekte anzeigen

Damit unsere Gesellschaft ihre ambitionierten energie- und klimapolitischen Ziele erreichen kann, braucht es eine Transformation des Mobilitätsystems. econcept berät Behörden, Mobilitätsanbieter/innen sowie übrige Unternehmen, wie das Mobilitätssystem nachhaltig und energieeffizient gestaltet werden kann.

Zu den Projekten

Weitere Projekte

Alle Projekte anzeigen

Logistik und Raumentwicklung stehen in engen Wechselwirkungen die wir im Auftrag von Entscheidungsträger/innen und Anbieter/innen untersuchen und darstellen. Zudem zeigen wir auf, welche Erwartungen und Möglichkeiten für eine klimaneutrale Mobilität der Güter bestehen.

Zu den Projekten
Referenzprojekt: Logistik

Wirtschaftsfaktor Flughafen München

Gutachtenzur Quantifizierung der wirtschaftlichen Bedeutung des Flughafens München für sein Umland, die Metropolregion München, Bayern und die Bunderepublik Deutschland.

Projekt anzeigen
Ansprechperson

Benjamin Buser

Regionalökonomie und Standortentwicklung, Innovationspolitik, Nachhaltigkeitsbeurteilungen und Evaluationen, Sozialwissenschaften

Person anzeigen
Ansprechperson

Basil Odermatt

Volks- und betriebswirtschaftliche Fragestellungen, statistische Analysen, Ökonometrie, Digitalisierungsstrategien

Person anzeigen

Weitere Projekte

Alle Projekte anzeigen