Kultur Klima

Energie

Die Energie­politik verändert sich – in der Schweiz und weltweit. Bestehende Rahmen­bedingungen und Anreize genügen heute nicht, um eine nach­haltige und verlässliche Energie­versorgung langfristig zu sichern.

econcept berät Behörden, Energie­versorger und Unternehmen zu zentralen Fragen der Energie- und Klima­politik. Unsere Arbeit verbindet wissen­schaftliche Erkenntnisse mit praktischer Umsetzung.

Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kund:innen Strategien, Instrumente und Massnahmen – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. So entstehen konkrete Lösungen für die Energie­zukunft.

Wir forschen inter­disziplinär in nationalen und internationalen Programmen und erarbeiten Entscheidungs­grundlagen hinsichtlich der Nutzung erneuerbarer Energien und der Steigerung der Energie­effizienz – dies aus volks-, betriebs­wirtschaftlicher sowie sozial­wissenschaftlicher Sicht.

Zu den Projekten
Referenzprojekt: Forschung, Analysen und Modelle

Belastung planetare Grenzen durch Konsum in der Schweiz

Analysen von econcept im Auftrag von Greenpeace Schweiz zeigen auf, wie stark der Konsum in der Schweiz die Umwelt und Ökosysteme belastet und unsere Lebensgrundlage zerstört.

Projekt anzeigen

Weitere Projekte

  • Energie

    Geschäftsstelle Energieforschung Stadt Zürich

    Energieforschung Stadt Zürich ist ein auf 10 Jahre ausgerichtetes Forschungsprogramm an der Nahtstelle von sozialwissenschaftlicher Forschung und der Anwendung von neuen oder bestehenden Effizienztechnologien.

  • Mobilität

    Nutzung der Reisezeit

    Im Auftrag der SVI analysieren econcept und SWR+ anhand einer Bevölkerungsbefragung, wie Reisende in der Schweiz ihre Reisezeit nutzen.

Alle Projekte anzeigen

Energie- und Klima­strategien helfen Gemeinden, Städten, Regionen und Kantonen, sich auf die für sie relevanten energie- und klima­politischen Ziele sowie Stossrichtungen zu fokussieren und dazu passende Massnahmen zu planen, umzusetzen und deren Wirkung zu messen. econcept begleitet Gemeinden, Städte, Regionen und Kantone bei der Erarbeitung und steuert fachliches Know-how bei.

Zu den Projekten
Referenzprojekt: Energie- und Klimastrategien

Grundlagenbericht Klima- und Energiestrategie Rapperswil-Jona

Rapperswil-Jona will sich nachhaltig entwickeln. econcept unterstützt die Stadt bei der Erarbeitung der Klimastrategie sowie bei der Aktualisierung der Energiestrategie.

Projekt anzeigen

Weitere Projekte

  • Energie

    Wasserkraftstrategie Kanton Thurgau

    econcept unterstützte den Kanton Thurgau in der Formulierung seiner Wasserkraftstrategie basierend auf einer fundierten Abwägung der Schutz- und Nutzenkriterien.

  • Klima

    Monitoring zur Umsetzung der Klimastrategie

    Mit der Langfristigen Klimastrategie zeigt der Kanton Zürich auf, wie er das Ziel von netto null Treibhausgasen erreichen will. Von econcept mitentwickelte Indikatoren helfen dabei, die Wirkungen einzuschätzen.

Alle Projekte anzeigen

Die Energie­planung unterstützt Gemeinden und Städte dabei, ihre Wärme- und Kälte­versorgung voraus­schauend zu gestalten. Sie zeigt, wo sich Fernwärme oder Fernkälte wirtschaftlich und ökologisch lohnen, wo Erdsonden für Wärme­pumpen möglich sind und wie sich die Gasversorgung künftig entwickeln soll. econcept bringt fundiertes Fachwissen ein und legt Wert auf einen sorgfältig abgestimmten Einbezug aller relevanten Akteur:innen.

Zu den Projekten

Weitere Projekte

Alle Projekte anzeigen

Als akkreditierte Energie­stadt­berater:innen begleiten wir Gemeinden und Städte von der Vorbereitung der Erst­zertifizierung über die Umsetzungs­phase bis zu regelmässigen Re-Audits. Wir beraten umfassend zu Energie, Klima und Nach­haltigkeit – etwa zu Förder­programmen, Beschaffungs­richtlinien oder Informations­veranstaltungen. Dabei unterstützen wir Gemeinden gezielt bei der Weiter­entwicklung ihrer Energie­stadt-Aktivitäten.

Zu den Projekten
Referenzprojekt: Energiestadt (eea)

Stäfa: Energiestadtbegleitung bis Energiestadt Gold

Die Gemeinde Stäfa prüft, ob sie bis 2030 das Label Energiestadt Gold erreichen will. Dafür braucht sie eine fundierte Einschätzung, welche Schritte dafür erforderlich sind.

Projekt anzeigen

Weitere Projekte

Alle Projekte anzeigen