Regionale Potentiale für die Elektrizitätserzeugung aus erneuerbare Energien
Die städtischen Werke beabsichtigen ihren KundInnen vermehrt lokale erzeugte erneuerbare Energie anzubieten.
Empirische Ermittlung der effektiv resultierenden CO2-Vermeidungskosten von energetischen Massnahmen bei der Erneuerung von Wohnbauten in der Deutsch-Schweiz
Im Auftrag der Bundesämter für Energie und für Umwelt haben econcept und Amstein und Walthert erstmals in einer breit angelegten empirischen Studie die effektiven CO2-Vermeidungskosten von energetischen Massnahmen bei der Erneuerung von Wohnbauten in der Schweiz untersucht. Dabei wurden bei 61 Objekten die effektiven energetisch bedingten Mehrkosten der Sanierungsmassnahmen sowie die gemessenen Energieein-sparungen (vor/nach der Sanierung) erhoben. Bei einem Energiepreis von 80 CHF/100 Liter Heizöl EL ergeben sich durchschnittliche CO2 –Vermeidungskosten von 190 CHF/Tonne, bei einem Ölpreis von 120 CHF/100 Liter sind die Vermeidungskosten noch 49 CHF/Tonne CO2.