Wirkung von Sharing-Angeboten im Langsamverkehr
Dieses Forschungsprojekt analysiert, inwiefern die Nutzung von Sharing-Angeboten für Velos, E-Bikes und E-Trottinette zu Gewohnheitsänderungen im Mobilitätsbereich bei den Nutzern/innen führt.
Um die Akteure im Biodiversitätsmanagement im Kanton Aargau bezüglich Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen, entwickelte econcept Instrumente.
Zur Unterstützung der Akteure im Biodiversitätsmanagement entwickelte econcept in einem Pilotprojekt für das BAFU und den Kanton Aargau zwei Instrumente: Der Leitfaden «Klimawandel-Check» ermöglicht anhand von vier Schritten, die für ein bestimmtes Gebiet geltenden Ziele und Massnahmen im Hinblick auf den Klimawandel zu überprüfen und allenfalls anzupassen. Das Merkblatt für Gemeinden «Natur im Siedlungsraum und Klimawandel» zeigt für Gemeinden zusätzliche Handlungsmöglichkeiten auf, um dem Klimawandel im Rahmen des Managements von Grün- und Freiräumen im Siedlungsraum zu begegnen – dies mit dem doppelten Ziel, die Biodiversität sowie ein angenehmes Lokalklima für den Menschen zu erhalten.