Auftraggeber/in
Direktion der Justiz und des Innern (Kanton Zürich)
Jahr

Externe Projektleitung Plattform Gemeinden 2030

Seit Sep­tem­ber 2024 un­ter­stützt econcept als ex­ter­ne Pro­jekt­lei­te­rin die Platt­form «Ge­mein­den 2030». Der Fo­kus liegt auf der Pro­zess­un­ter­stüt­zung und in­halt­li­chen Be­spie­lung der Platt­form.

Auch in Zu­kunft braucht der Kan­ton Zürich funk­tions­fä­hi­ge Ge­mein­den. An­ge­sichts gros­ser He­raus­for­de­run­gen wie des Kli­ma­wan­dels, des Fach­kräf­te­man­gels oder des Be­völ­ke­rungs­wach­s­tums hat die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen der kom­mu­na­len und kan­to­na­len Ebe­ne zu­sätz­lich an Be­deu­tung ge­won­nen.

Zur För­de­rung des Aus­tauschs mit den Ge­mein­den hat der Kan­ton Zürich 2017 die Platt­form «Ge­mein­den 2030» lan­ciert. Im Rah­men von Ar­beits­grup­pen, Ver­an­stal­tun­gen und des Kli­ma­dia­logs tref­fen sich Mit­glie­der po­li­ti­scher Exe­ku­tiven und Fach­leu­te der Ver­wal­tun­gen von Ge­mein­den und des Kan­tons, um ge­mein­sam Lö­sungs­an­sät­ze für wich­tige He­raus­for­de­run­gen zu er­ar­bei­ten und zu tes­ten. Die The­men­set­zung und Aus­ar­bei­tung er­folgt durch die Teil­neh­mer:­innen selbst.

Als sol­che stel­len wir funk­tio­nie­ren­de Struk­tu­ren so­wie den In­for­ma­tions­fluss si­cher, be­rei­ten Dis­kus­sions­er­geb­nis­se auf und sor­gen wir da­für, dass al­le Per­spek­tiven Ge­hör fin­den. Kon­kret un­ter­stützen wir die Steu­e­rungs­grup­pe von «Ge­mein­den 2030» so­wie die Ar­beits­grup­pen mit the­ma­tischen In­puts und bei der Or­ga­ni­sa­tion und Mo­de­ra­tion der Tref­fen. Zu­dem ver­ant­wor­ten wir den öffent­lichen Auf­tritt von «Ge­mein­den 2030» via die Web­sei­te und den News­let­ter. Un­ser Man­dat läuft bis April 2027.

>> Mehr dazu im Newsartikel.

>> Zur Webseite von «Ge­mein­den 2030».

Projekt teilen

Ansprechperson

Benjamin Buser

Regional­ökonomie und Standort­entwicklung, Wachstums- und Innovations­politik, Evaluationen, Strategie und Organisation

Person anzeigen

Weitere Projekte

  • Raum und Mobilität

    Wirkung von Sharing-Angeboten im Langsamverkehr

    Dieses Forschungsprojekt analysiert, inwiefern die Nutzung von Sharing-Angeboten für Velos, E-Bikes und E-Trottinette zu Gewohnheitsänderungen im Mobilitätsbereich bei den Nutzern/innen führt.

  • Chancengleichheit und soziale Sicherheit

    Analyse und Beurteilung der Prämienverbilligung

    Mit unseren Analysen konnten wir nachweisen, dass der Kanton Solothurn bei Prämienverbilligungen die für die obligatorische Grundversicherung bei Krankenkassen die bundesrechtlichen Vorgaben einhält und die anvisierten Zielgruppen unterstützt. Zusätzlich haben wir Tarifanpassungen zugunsten geringerer Fehlanreize und besserer Unterstützung geprüft.

  • Externe Projektleitung Plattform Gemeinden 2030

    Seit Sep­tem­ber 2024 un­ter­stützt econcept als ex­ter­ne Pro­jekt­lei­te­rin die Platt­form «Ge­mein­den 2030». Der Fo­kus liegt auf der Pro­zess­un­ter­stüt­zung und in­halt­li­chen Be­spie­lung der Platt­form.

  • Chancengleichheit und soziale Sicherheit

    Eva­lua­tion Bil­dungs­Netz Zug

    Eva­lua­tion von Lehr­ver­triebs­ver­bund, Case Ma­na­ge­ment Be­rufs­bil­dung und in­di­vi­du­el­le Be­glei­tung von EBA-Lern­en­den hin­sicht­lich Go­ver­nan­ce, Pro­zes­se und Fi­nan­zie­rung und er­ui­er­te stra­te­gi­sche und ope­ra­ti­ve Op­ti­mie­rungs­po­ten­zia­le.