Strategies and strategic goals are integral aspects of contemporary management systems, and econcept works with public and private institutions to assist them in developing their strategies. Our services in this respect range from designing the process and planning milestones, through to the moderation of meetings, several-day retreats, workshops and seminars. As part of the process, we also focus on securing results and following up on them. In addition, we support institutions with the systematic structuring and formulation of objectives and actions and the design of collaborative processes. We are constantly developing our broad range of tried-and-tested tools and instruments.
The cooperation of a wide range of state and private organisations in the social and healthcare sector requires careful management. We devise tailor-made processes and instruments for use in public administration and practice.
Konzept und Instrumente zum Integrationsförderbedarf von Migranten/innen
Migranten/innen mit Integrationsförderbedarf werden im Kanton Zug frühzeitig nach ihrem Zuzug geeigneten Integrationsmassnahmen zugewiesen.
Show projectOther projects
Interprofessionalität: Berufsausübung Potenziale
econcept untersuchte gemeinsam mit Prof. Dr. Manuela Eicher (CHUV) als Teil des BAG-Förderprogramms "Interprofessionalität im Gesundheitswesen" die Potenziale der interprofessionellen Zusammenarbeit.
Finanzierungsmodell familienergänzende Kinderbetreuung
econcept unterstützte das Kantonale Sozialamt Graubünden bei der Beurteilung und Weiterentwicklung des Finanzierungsmodells der familienergänzenden Kinderbetreuung.
Erfolgsfaktoren der Erreichbarkeit sozial benachteiligter älterer Personen
Sozial benachteiligte ältere Personen verfügen oft über eine schlechtere Gesundheit als die übrige Bevölkerung. Umso wichtiger ist Wissen zu den Erfolgsfaktoren ihrer Erreichbarkeit durch Angebote der Gesundheitsförderung und Prävention.