Archiv

  • Rahmenbedingungen angesichts des Klimawandels: Forum Energie Zürich

    Welche Rahmenbedingungen braucht Netto-Null? Reto Dettli hat als Diskussionseinstieg zur Podiumsdiskussion am Forum Energie Zürich vom 3. November 2020 in einem Kurzvortrag die heutigen Rahmenbedingungen beim Klimaschutz erläutert und hinsichtlich der Zielerreichung von «Netto-Null 2050» bewertet.

  • econcept en Suisse romande

    econcept renforce sa présence dans la Suisse romande. Marta Zencuchova, basée à Genève, soutient econcept dans ses évaluations et ses projets stratégiques. Marta dispose d’un diplôme d’interprète et d’un master en gestion publique de l’Université de Lausanne/IDHEAP.

  • Durchlässigkeit im Schweizer Bildungssystem

    Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Haering und Dr. Marie-Christine Fontana führten die Teilnehmer/innen des CAS Educational Governance an der Hochschule Luzern durch die historische Entwicklung der Durchlässigkeit im Schweizer Bildungssystem und diskutierten aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze.

  • Validierungen und Verifizierungen von Schweizer Kompensationsprojekten

    econcept ist als unabhängige Prüfstelle des BAFU für die Validierung und Verifizierung von Klimaschutzprojekten in der Schweiz akkreditiert. Wir führen regelmässig Validierungen und Verifizierungen durch, insbesondere in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien.

  • Klimaschutz intelligent finanzieren

    Die Politik im Kanton Graubünden wünscht sich einen Green Deal für mehr Klimaschutz. econcept zeigt auf, wie ein Aktionsplan Green Deal zur radikalen Senkung der Treib-hausgasemissionen finanziert werden kann.

  • Energieforschung Stadt Zürich kommt zu Ihnen

    Energieforschung Stadt Zürich (EFZ) steht vor dem Abschluss. Die Geschäftsstelle von EFZ wird im Mandat von econcept geführt. Wir möchten die zentralen Erkenntnisse mit Vertreterinnen und Vertretern aus Städten und Gemeinden diskutieren und kommen dazu gerne bei Ihnen vorbei.

  • Elektrifizierung der Buslinie 5 in Baden

    Die regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW) beauftragten econcept mit der Ausarbeitung des Projektdossiers für die Elektrifizierung der Buslinie 5. Die Verbindung von Baden Baldegg nach Ennetbaden fungiert als neue Innovationslinie der RVBW, welche die schrittweisen Elektrifizierung des gesamten Stadtliniennetzes lanciert.

  • Kommunales Geschäftsmodell Klima-Toolbox Graubünden

    Der Klimawandel im Berggebiet birgt viele Risiken sowie vereinzelt auch Chancen. Relevante Risiken und Chancen für die eigene Gemeinde zu erkennen und gezielte Anpassungsmassnahmen zu ergreifen ist das Ziel der Klima-Toolbox Graubünden und des hierfür erstellten kommunalen Geschäftsmodells.