Archiv

  • Stadtwerkekongress 2021: Eignerstrategien & politische Herausforderungen

    Reto Dettli referierte am Stadtwerkekongress vom 23. März 2021 zum Thema Eignerstrategien von Energieversorgungsunternehmen und deren Bedeutung für die Energiewende. An der anschliessenden Diskussion mit politischen Vertreter/innen von Stadtwerken verwies er auf die angesichts von Digitalisierung, Marktöffnung und Decarbonisierung akzentuierten Zielkonflikte und wie diese in einer Eignerstragie geklärt werden können.

  • Transitgas AG fördert Nachhaltigkeit

    Das Pipeline-System der Transitgas AG durchzieht die Schweiz von Nord nach Süd. Nun will das Unternehmen vermehrt nachhaltige Projekte fördern und vertraut dabei auf konzeptuelle Unterstützung durch econcept.

  • Innosuisse mit Transformation auf Kurs

    Innosuisse fördert seit Beginn 2018 als Nachfolgeorganisation der Kommission für Technologie und Innovation die wissenschaftsbasierte Innovation in der Schweiz. econcept hat, gemeinsam mit Laura Inderbitzi, eine erste Standortbestimmung zu Fortschritt der Transformation, Zweckmässigkeit der Governance sowie Positionierung vorgenommen. Zahlreiche unserer Empfehlungen wurden umgesetzt.

  • Verbessert Interprofessionalität unsere Gesundheitsversorgung?

    Die Potenziale der interprofessionellen Zusammenarbeit zwischen universitären und nicht-universitären Berufen werden im Schweizer Gesundheitswesen nicht ausgeschöpft. Anläss-lich der Schlusstagung «Interprofessionalität im Gesundheitswesen» des Bundesamts für Gesundheit präsentierte econcept Ursachen, Barrieren und Handlungsempfehlungen in Form eines Posters zur Studie «Berufsausübung: Potenziale für Interprofessionalität».

  • Aspects socio-économiques des réseaux thermiques

    Qu'est-ce qui détermine le succès ou l'échec des réseaux thermiques? Souvent, ce ne sont pas seulement les facteurs techniques ou financières qui sont décisifs, mais aussi les aspects socio-économiques. L'étude de econcept sur ces aspects est maintenant disponible en français.

  • Nachhaltigkeit: kurz, knackig und umsetzbar

    Lichtensteig, eine idyllische Kleinstadt im Toggenburg, ist eines nicht: verschlafen. Im Gegenteil, seit 2015 ist Lichtensteig Energiestadt mit Ziel Goldlabel, seit 2017 verfolgt sie zielstrebig die Strategie mini.Stadt für noch mehr Ausstrahlung und neu prüft sie eigene Projekte systematisch auf ihre Nachhaltigkeit, mit einem Konzept von econcept.