Auftraggeber/in
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Jahr
Ökonomie

Inputreferat Wirtschaftliche Entwicklung und Chance der Flughafenregion

econcept hat den Raumplanungsstudierenden der ETH Zürich aufgezeigt, welche wirtschaftliche Entwicklungsdynamik im Projektgebiet Wallisellen/Flughafenregion besteht.

Die Interdisziplinäre Projektarbeit des Masterstudigangs Raumentwicklung und Infrastruktursysteme der ETH Zürich untersucht im Jahr 2018 die Gemeinde Wallisellen. 30 angehende Raumplanerinnen und Raumplaner sind aufgefordert, Vorschläge zur räumlichen und nachhaltigen Weiterentwicklung der Gemeinde Wallisellen zu entwerfen.
In einer Startveranstaltung wurden die Studierenden von Wisssenschaft, Politik und Praxis in die Aufgabe eingeführt.
econcept hat in einem Inputreferat "Flughafenregion Zürich - Entwicklung, Herausforderungen und Chancen für Wallisellen" aufgezeigt, wie sich Gemeinde und Region seit 1966 bis 2016 in verschiedenen Schüben entwickelt haben und welche Faktoren diese Entwicklungen angetrieben haben. Mit Blick auf die planerischen Herausforderungen wurde aufgezeigt, welche wirtschaftlichen Entwicklung für die künftige Planung besondere Herausforderungen darstellen dürften.

Projekt teilen

Ansprechperson

Benjamin Buser

Regional­ökonomie und Standort­entwicklung, Wachstums- und Innovations­politik, Evaluationen, Strategie und Organisation

Person anzeigen

Weitere Projekte

  • Bildung / Forschung / Innovation

    Befragung zum Lehrpersonenmangel im Kanton Luzern

    econcept führte gemeinsam mit Hans-Martin Binder und Barbara Haering GmbH eine Online-Befragung von Lehrpersonen und Schulleitungen im Kanton Luzern zu Gründen des Lehrpersonenmangels durch.

  • Bildung / Forschung / Innovation

    Kulturstunde: methodische Evaluationsunterstützung

    Die Kultur­stunde der Musik-Akademie Basel hat zum Ziel, Schüler:innen aller Gesellschafts­schichten in den Volks­schulen zu erreichen, um ihnen Kunst und Kultur möglichst vieler Sparten näher­zubringen.

  • Chancengleichheit und soziale Sicherheit

    Analyse und Beurteilung der Prämienverbilligung

    Mit unseren Analysen konnten wir nachweisen, dass der Kanton Solothurn bei Prämienverbilligungen die für die obligatorische Grundversicherung bei Krankenkassen die bundesrechtlichen Vorgaben einhält und die anvisierten Zielgruppen unterstützt. Zusätzlich haben wir Tarifanpassungen zugunsten geringerer Fehlanreize und besserer Unterstützung geprüft.

  • Strategie / Prozess / Dialog

    Externe Projektleitung Plattform Gemeinden 2030

    Seit Sep­tem­ber 2024 un­ter­stützt econcept als ex­ter­ne Pro­jekt­lei­te­rin die Platt­form «Ge­mein­den 2030». Der Fo­kus liegt auf der Pro­zess­un­ter­stüt­zung und in­halt­li­chen Be­spie­lung der Platt­form.