Wirkung von Sharing-Angeboten im Langsamverkehr
Dieses Forschungsprojekt analysiert, inwiefern die Nutzung von Sharing-Angeboten für Velos, E-Bikes und E-Trottinette zu Gewohnheitsänderungen im Mobilitätsbereich bei den Nutzern/innen führt.
Im Auftrag der DEZA evaluierte econcept éducation21. Damit wurde eine Standortbestimmung vorgenommen und Grundlagen für den Strategieprozess für das neue Leistungsprogramm 2019-2022 erarbeitet.
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) beauftragte econcept mit einer externen Evaluation der Stiftung éducation21. éducation21 ist das nationale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) von Bund, Kantonen und Zivilgesellschaft für die obligatorische Schule und Sekundarstufe II. Ziel der Evaluation war eine Standortbestimmung vier Jahre nach der Gründung von éducation21. Die Evaluation dient auch als Grundlage für den Strategieprozess für das neue Leistungsprogramm 2019-2022.