Archiv

  • Wie der Thurgau die Wasserkraftnutzung erhalten und stärken will

    Im Kanton Thurgau stehen 38 kleine und mittlere Wasserkraftwerke, die grösstenteils ökologisch saniert werden müssen. Die von econcept und Pini Group erarbeitete Strategie hilft dem Regierungsrat, die nachhaltige Energieproduktion weiterhin zu gewährleisten.

  • Gemeinsam wirkt! – auch im Klimaschutz

    Unter dem Claim «Gemeinsam wirkt!» bringen St.Galler:innen ihre Ideen für mehr Klimaschutz ein. Gemeinsam engagieren sie sich für das städtische Ziel, St. Gallen bis 2050 klimaneutral zu machen - mit Unterstützung von econcept.

  • Der Kanton Aargau trifft Massnahmen für bessere Luft

    Verschmutzte Luft schadet der Gesundheit und Umwelt und verursacht hohe Kosten. Dagegen will der Kanton Aargau vorgehen. Wie sich seine Massnahmen auf Bevölkerung, Umwelt und Wirtschaft auswirken, zeigen Analysen von econcept.

  • «Rien ne va plus» – Wer erhält eine neue Spielbankenlizenz?

    Der Bundesrat entscheidet im nächsten Jahr über die Vergabe der Spielbankenlizenzen 2025–2044 und darf sich dabei mehrere Berichte von econcept zu Gemüte führen. Wir haben nämlich bei der Erarbeitung von sieben Konzessionsgesuchen mitgearbeitet und für diese Marktpotenzialschätzungen und volkswirtschaftliche Gutachten erstellt.

  • Seilbahn Leventina/Alta Vallemaggia – Eine visionäre Alternative zur Erschliessung

    Obschon topografisch angrenzend zur Leventina und nahe am Alpenhauptkamm gelegen, ist das Vallemaggia nur via Locarno erreichbar. Alleine die 40 km lange Fahrt von Locarno bis Fusion erfordert zwischen einer und zwei Stunden. econcept und Flury&Giuliani haben gemeinsam untersucht, welche Wirkungen eine künftige Direktverbindung Leventina/Vallemaggia mittels Seilbahn oder Tunnel hätte.

  • Damit Tanz und Theater kantonale Grenzen besser überwinden können

    Im November fand das «Nationale Arbeitstreffen Diffusion 2022» statt. Vertreter:innen von Bund, Kantonen, Städten und privaten Kulturförderinstitutionen diskutierten, wie die Verbreitung und Auswertung von geförderten Tanz- und Theaterproduktionen verbessert werden könnte. econcept und Public Culture Lab waren für Konzeption und Moderation der Veranstaltung verantwortlich.