Auftraggeber/in
Kommission für Technologie und Innovation KTI
Jahr
Evaluation

Wirkungsanalyse KTI: Start-up Förderung

econcept und Koch Consulting untersuchen die Wirkungen des CTI Start-up Coaching bei den geförderten Start-ups und unterstützen die KTI bei der Weiterentwicklung eines Start-up Monitoring.

Die KTI unterstützt als Innovationsförderagentur des Bundes wissenschaftsbasierte Geschäftsideen über das «CTI Start-up Coaching» sowie weitere Förderinstrumente. econcept und Koch Consulting führen im Rahmen eines WTO-Mandats eine Wirkungsanalyse der Start-up Förderung der KTI durch und entwickeln das Monitoring für die von der KTI gecoachten Start-ups weiter. Das Mandat umfasst ein Querschnitt- und Längsschnittdesign mit zwei Messungen und beinhaltet Daten- und Dokumentenanalysen, umfangreiche Befragungen, einen Vergleich mit einer externen Kontrollgruppe, ökonometrische Analysen sowie einen internationalen Vergleich. Das Projekt wird zudem konzeptionelle Grundlagen hinsichtlich künftiger Wirkungsanalysen liefern.

Zusammenarbeit

Koch Consulting

Projekt teilen

Weitere Projekte

  • Raum und Mobilität

    Wirkung von Sharing-Angeboten im Langsamverkehr

    Dieses Forschungsprojekt analysiert, inwiefern die Nutzung von Sharing-Angeboten für Velos, E-Bikes und E-Trottinette zu Gewohnheitsänderungen im Mobilitätsbereich bei den Nutzern/innen führt.

  • Bildung / Forschung / Innovation, Ökonomie, Raum und Mobilität

    Regionalwirtschaftliche Effekte der ZHAW

    In modernen Innovationsökonomien ist Wissen der wichtigste Rohstoff. Eine neue Studie von econcept und BAK Economics zeigt, wie die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit ihren Bildungs-, Forschungs- und Dienstleistungsangeboten die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit des Kantons Zürich stärkt.

  • Chancengleichheit und soziale Sicherheit

    Analyse und Beurteilung der Prämienverbilligung

    Mit unseren Analysen konnten wir nachweisen, dass der Kanton Solothurn bei Prämienverbilligungen die für die obligatorische Grundversicherung bei Krankenkassen die bundesrechtlichen Vorgaben einhält und die anvisierten Zielgruppen unterstützt. Zusätzlich haben wir Tarifanpassungen zugunsten geringerer Fehlanreize und besserer Unterstützung geprüft.

  • Externe Projektleitung Plattform Gemeinden 2030

    Seit Sep­tem­ber 2024 un­ter­stützt econcept als ex­ter­ne Pro­jekt­lei­te­rin die Platt­form «Ge­mein­den 2030». Der Fo­kus liegt auf der Pro­zess­un­ter­stüt­zung und in­halt­li­chen Be­spie­lung der Platt­form.

  • Chancengleichheit und soziale Sicherheit

    Eva­lua­tion Bil­dungs­Netz Zug

    Eva­lua­tion von Lehr­ver­triebs­ver­bund, Case Ma­na­ge­ment Be­rufs­bil­dung und in­di­vi­du­el­le Be­glei­tung von EBA-Lern­en­den hin­sicht­lich Go­ver­nan­ce, Pro­zes­se und Fi­nan­zie­rung und er­ui­er­te stra­te­gi­sche und ope­ra­ti­ve Op­ti­mie­rungs­po­ten­zia­le.