Auftraggeber/in
Gemeinde Küsnacht
Jahr
Energie

Re-Audit Energiestadt Küsnacht (Gold)

Die Energiestadt Küsnacht ist seit 2014 mit dem Gold-Label zertifiziert und übernimmt eine Vorbildrolle im Bereich des Klimaschutzes. econcept führte die Bestandesaufnahme und Re-Zertifizierung 2018 durch.

In ihrer Vorbildrolle hat die Gemeinde Küsnacht ihre kommunale Energiepolitik konsequent darauf ausgerichtet. Zusätzlich wurden die bestehenden Potenzial an erneuerbaren Energie analysiert und zahlreiche Projekte für deren Nutzung umgesetzt bzw. die Realisierungsentscheide getroffen. Dazu gehören Kleinwasserkraftwerke, PV-Anlagen, Grüngutvergärung und der Aufbau von einem grossen Wärmeverbund aus geklärtem Abwasser sowie einem kleineren aus ungeklärtem Abwasser. Die Gemeinde bezieht die Bevölkerung aktiv in die Energiepolitik ein und unterbreitet die relevanten Anträge der Gemeindeversammlung.

Projekt teilen

Weitere Projekte

  • Raum und Mobilität

    Wirkung von Sharing-Angeboten im Langsamverkehr

    Dieses Forschungsprojekt analysiert, inwiefern die Nutzung von Sharing-Angeboten für Velos, E-Bikes und E-Trottinette zu Gewohnheitsänderungen im Mobilitätsbereich bei den Nutzern/innen führt.

  • Chancengleichheit und soziale Sicherheit

    Analyse und Beurteilung der Prämienverbilligung

    Mit unseren Analysen konnten wir nachweisen, dass der Kanton Solothurn bei Prämienverbilligungen die für die obligatorische Grundversicherung bei Krankenkassen die bundesrechtlichen Vorgaben einhält und die anvisierten Zielgruppen unterstützt. Zusätzlich haben wir Tarifanpassungen zugunsten geringerer Fehlanreize und besserer Unterstützung geprüft.

  • Externe Projektleitung Plattform Gemeinden 2030

    Seit Sep­tem­ber 2024 un­ter­stützt econcept als ex­ter­ne Pro­jekt­lei­te­rin die Platt­form «Ge­mein­den 2030». Der Fo­kus liegt auf der Pro­zess­un­ter­stüt­zung und in­halt­li­chen Be­spie­lung der Platt­form.

  • Chancengleichheit und soziale Sicherheit

    Eva­lua­tion Bil­dungs­Netz Zug

    Eva­lua­tion von Lehr­ver­triebs­ver­bund, Case Ma­na­ge­ment Be­rufs­bil­dung und in­di­vi­du­el­le Be­glei­tung von EBA-Lern­en­den hin­sicht­lich Go­ver­nan­ce, Pro­zes­se und Fi­nan­zie­rung und er­ui­er­te stra­te­gi­sche und ope­ra­ti­ve Op­ti­mie­rungs­po­ten­zia­le.