Auftraggeber/in
Bundesamt für Sozialversicherungen
Jahr
Chancengleichheit und soziale Sicherheit

Politische Partizipation und Motivation von Jugendlichen sich zu engagieren

econcept un­ter­such­te ge­mein­sam mit den Fach­hoch­schu­len ZHAW, HES-SO und SUPSI, was Ju­gend­li­che un­ter po­li­ti­scher Par­ti­zi­pa­tion ver­ste­hen und in wel­chen For­men sie par­ti­zi­pie­ren. Das Pro­jekt schloss mit An­sät­zen und Emp­feh­lun­gen zur Stär­kung der po­li­ti­schen Par­ti­zi­pa­tion von Ju­gend­li­chen.

econcept un­ter­such­te ge­mein­sam mit den Fach­hoch­schu­len ZHAW, HES-SO und SUPSI, was Ju­gend­li­che un­ter po­li­ti­scher Par­ti­zi­pa­tion ver­ste­hen und in wel­chen For­men sie par­ti­zi­pie­ren. Da­bei wur­de über ver­schie­de­ne me­tho­di­sche Zu­gän­ge (Auf­ar­bei­tung der Li­te­ra­tur, Bar­camps, In­ter­views, Fo­kus­grup­pen, On­li­ne­be­fra­gung und On­li­ne­ver­an­stal­tung) the­ma­ti­siert, wie Ju­gend­li­che ihre Be­we­grün­de er­klä­ren, sich zu en­ga­gie­ren (oder nicht). Es galt, Fak­to­ren her­aus­zu­ar­bei­ten, wel­che sich so­wohl als hin­der­lich als auch als för­der­lich für Par­ti­zi­pa­tion er­wei­sen. Das Pro­jekt schloss mit An­sät­zen und Emp­feh­lun­gen zur Stär­kung der po­li­ti­schen Par­ti­zi­pa­tion von Ju­gend­li­chen.

>> Zum Bericht.

>> Zum Artikel

Zusammenarbeit

ZHAW (Lead), HES-SO, SUPSI

Projekt teilen

Weitere Projekte

  • Raum und Mobilität

    Wirkung von Sharing-Angeboten im Langsamverkehr

    Dieses Forschungsprojekt analysiert, inwiefern die Nutzung von Sharing-Angeboten für Velos, E-Bikes und E-Trottinette zu Gewohnheitsänderungen im Mobilitätsbereich bei den Nutzern/innen führt.

  • Bildung / Forschung / Innovation, Ökonomie, Raum und Mobilität

    Regionalwirtschaftliche Effekte der ZHAW

    In modernen Innovationsökonomien ist Wissen der wichtigste Rohstoff. Eine neue Studie von econcept und BAK Economics zeigt, wie die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit ihren Bildungs-, Forschungs- und Dienstleistungsangeboten die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit des Kantons Zürich stärkt.

  • Chancengleichheit und soziale Sicherheit

    Analyse und Beurteilung der Prämienverbilligung

    Mit unseren Analysen konnten wir nachweisen, dass der Kanton Solothurn bei Prämienverbilligungen die für die obligatorische Grundversicherung bei Krankenkassen die bundesrechtlichen Vorgaben einhält und die anvisierten Zielgruppen unterstützt. Zusätzlich haben wir Tarifanpassungen zugunsten geringerer Fehlanreize und besserer Unterstützung geprüft.

  • Externe Projektleitung Plattform Gemeinden 2030

    Seit Sep­tem­ber 2024 un­ter­stützt econcept als ex­ter­ne Pro­jekt­lei­te­rin die Platt­form «Ge­mein­den 2030». Der Fo­kus liegt auf der Pro­zess­un­ter­stüt­zung und in­halt­li­chen Be­spie­lung der Platt­form.

  • Chancengleichheit und soziale Sicherheit

    Eva­lua­tion Bil­dungs­Netz Zug

    Eva­lua­tion von Lehr­ver­triebs­ver­bund, Case Ma­na­ge­ment Be­rufs­bil­dung und in­di­vi­du­el­le Be­glei­tung von EBA-Lern­en­den hin­sicht­lich Go­ver­nan­ce, Pro­zes­se und Fi­nan­zie­rung und er­ui­er­te stra­te­gi­sche und ope­ra­ti­ve Op­ti­mie­rungs­po­ten­zia­le.