Wirkung von Sharing-Angeboten im Langsamverkehr
Dieses Forschungsprojekt analysiert, inwiefern die Nutzung von Sharing-Angeboten für Velos, E-Bikes und E-Trottinette zu Gewohnheitsänderungen im Mobilitätsbereich bei den Nutzern/innen führt.
econcept evaluierte, wie sich die Anlaufstelle der Stiftung Rheinleben für Angehörige und Kinder psychisch kranker Menschen bewährt hat und wie sie im Hinblick auf einen regulären Betrieb weiterentwickelt werden könnte.
Nach abgeschlossener Pilotphase evaluierte econcept, wie sich die Anlaufstelle der Stiftung Rheinleben für Angehörige und Kinder psychisch kranker Menschen bewährt und wie sie im Hinblick auf einen regulären Betrieb weiterentwickelt werden könnte. Dabei standen die Beurteilung der Zielerreichung der Anlaufstelle und ihre Bedarfsgerechtigkeit für die Zielgruppen im Vordergrund.