Archiv

  • ZHAW stärkt Wirtschaft und Arbeitsmarkt im Kanton Zürich

    In moder­nen In­no­va­tions­öko­no­mien ist Wis­sen der wich­tigs­te Roh­stoff. Eine neue Stu­die von econ­cept und BAK Eco­no­mics zeigt, wie die Zür­cher Hoch­schu­le für An­ge­wand­te Wis­sen­schaf­ten mit ih­ren Bil­dungs-, For­schungs- und Dienst­leis­tungs­an­ge­bo­ten die wirt­schaft­li­che Wett­be­werbs­fä­hig­keit des Kan­tons Zü­rich stärkt.

  • Ukrai­ni­sche Städ­te auf dem Weg zum Euro­pean Ener­gy Award

    Trotz den Wi­der­wär­tig­kei­ten des rus­si­schen An­griffs­kriegs trei­ben ukrai­ni­sche Städ­te die De­kar­bo­ni­sie­rung ih­rer Ener­gie­ver­sor­gung wei­ter vor­an. e­con­cept un­ter­stützt die Städ­te und lei­tet seit An­fang Jahr die Im­ple­men­tie­rung des Pro­jekts «Mu­ni­ci­pal Ener­gy Ma­na­ge­ment Cer­ti­fi­ca­ti­on Ukrai­ne» in Zu­sam­men­ar­beit mit Bran­des Ener­gie und GFA Con­sul­ting Group.

  • Das Pro­jekt BM2030 ist auf Kurs

    Die Be­rufsmatu­ri­tät ist ein zen­tra­les Ele­ment des Schwei­zers Bil­dungs­syst­ems. Um ih­re At­trak­tivi­tät zu er­hal­ten, hat das SBFI das Pro­jekt BM2030 lan­ciert. econcept un­ter­stützt das SBFI in die­sem Pro­zess.