Konzept Positivlisten für Kompensationsprojekte
Mit der Positivliste wird der Aufwand für den Nachweis und die Prüfung der Zusätzlichkeit von Kompensationsprojekten im Bereich Fernwärme deutlich vereinfacht.
econcept bearbeitet komplexe Fragestellungen pragmatisch, fokussiert und wirksam. In jedem Projekt nehmen wir die Bedürfnisse unserer Kunden/innen aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft flexibel und individuell auf und bieten massgeschneiderte und zukunftstaugliche Lösungen. Dabei profitieren unsere Kunden/innen von unserer langjährigen Erfahrung, fundierter Methodik und einem umsichtigen Vorgehen mit frühzeitigem Einbezug der Anspruchsgruppen.
In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Manuela Eicher, Universität Lausanne
Bundesamt für Gesundheit BAG
Fernwärmeunternehmen
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Stadtentwicklung Zürich
Programm EnergieSchweiz
EnergieSchweiz für Gemeinden/ EVU in Energiestädten
In Zusammenarbeit mit Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Bundesamt für Gesundheit BAG
Energiefachstelle des Kantons St.Gallen
Pädagogische Hochschule Zug
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL (BFH)