Küss­nacht re­gelt, was un­ter der Erde läuft

Un­ter un­se­ren Füssen ver­läuft ein gan­zes Netz an Lei­tun­gen. Aber vie­ler­orts feh­len kla­re Re­geln da­für. Wir ha­ben für Küss­nacht SZ eine Über­sicht er­ar­bei­tet, wie Gemeinden Pla­nungs­si­cher­heit schaf­fen kön­nen.


Ob Wärme-, Wasser- oder Gas­lei­tun­gen: Vie­le ver­lau­fen im öffent­li­chen Raum, oft ohne kla­re Rah­men­be­din­gun­gen. Auch in Küss­nacht SZ fehl­ten bis­lang für ei­ni­ge Lei­tungs­netze Re­ge­lun­gen, die über den Bau­be­wil­li­gungs­pro­zess hin­aus­ge­hen. Der Be­zirks­rat be­auf­trag­te econcept des­halb, eine um­fas­sen­de Über­sicht zu er­ar­bei­ten.

Un­se­re Aus­le­ge­ord­nung zeigt: Kon­zes­sio­nen schaf­fen Rechts­si­cher­heit, ver­hin­dern Nut­zungs­kon­flik­te und er­hö­hen die Trans­pa­renz. Sie stär­ken so­mit die Ver­sor­gungs­si­cher­heit und ge­ben so­wohl Gemeinden als auch den Lei­tungs­be­sit­zer:innen mehr Pla­nungs­si­cher­heit.

Der Be­richt dient dem Be­zirks­rat von Küss­nacht SZ als Grund­la­ge für Mass­nah­men im Be­reich Kon­zes­sio­nen. Er zeigt aber auch über­ge­ord­net auf, wie Gemeinden das In­stru­ment der Kon­zes­sio­nen zur ge­ziel­ten Steue­rung in den The­men­fel­dern Klima­schutz und Nut­zung des öffent­li­chen Raums ein­set­zen kön­nen.