Wie kann die öffentliche Kulturförderung die soziale Sicherheit von Kulturschaffenden stärken?
Viele Kulturschaffende sind unzureichend sozial abgesichert. econcept zeigt anhand einer Bestandesaufnahme auf, wie die öffentliche Kulturförderung ihre Einkommenssituation verbessern kann.
Die kantonalen Kulturförderstellen möchten unter Federführung der Regionalkonferenz KBK Ost dazu beitragen, dass Kulturschaffende in der Schweiz angemessen honoriert werden. Dazu hat die KBK Ost bei econcept eine Bestandesaufnahme in Auftrag gegeben.
Die Bestandesaufnahme bildet den aktuellen Stand der Förderpraxis ab und schafft die Grundlage für eine Weiterentwicklung der Förderpraxis. Im Fokus standen die politische Verankerung der angemessenen Honorierung von Kulturschaffenden, die Ausgestaltung des Fördersystems, die Anwendung von Richtlinien für Löhne und Gagen sowie die Berichterstattung dazu.
Kernstück der Publikation ist eine Sammlung von Best Practice und Lessons Learnt: Diese zeigen konkret auf, wie die öffentlichen Kulturförderstellen die Einkommenssituation von Kulturschaffenden positiv beeinflussen können. Damit leistet econcept auch einen substanziellen Beitrag zum gegenseitigen Lernen zwischen den Kulturförderstellen.