Energie­stra­te­gie Schaff­hau­sen – po­si­ti­ve Zwi­schen­bi­lanz mit Luft nach oben

Der Kan­ton Schaff­hau­sen ist mit der Um­set­zung sei­nes En­er­gie­kon­zepts 2018 bis 2030 auf Kurs. Doch die na­tio­nalen Vor­aus­set­zun­gen ha­ben sich ver­än­dert. Auf un­se­re Emp­feh­lung hin hat der Re­gie­rungs­rat nun Ziel­set­zun­gen ge­schärft und neue Mass­nah­men be­schlos­sen.


Die Energiepolitik des Kantons Schaffhausen orientiert sich an den nationalen Zielsetzungen.
Die Energiepolitik des Kantons Schaffhausen orientiert sich an den nationalen Zielsetzungen.

Das En­er­gie­kon­zept des Kan­tons Schaff­hau­sen für die Jah­re 2018 bis 2030 ver­folgt fünf über­ge­ord­ne­te Zie­le und um­fasst 15 kon­kre­te Mass­nah­men. In der Halb­zeit durf­ten wir die Um­set­zung im Auf­trag des Kan­tons eva­lu­ie­ren – mit er­freu­li­chem Er­geb­nis: Ein Gross­teil der ge­setz­ten Zwi­schen­zie­le wur­de er­reicht, ins­be­son­de­re im Be­reich der Raum­wär­me und des Strom­ver­brauchs. Be­son­ders deut­lich sind die Fort­schrit­te beim Er­satz fos­si­ler Heiz­sys­te­me durch er­neu­er­ba­re Tech­no­lo­gi­en.

Auch hin­sicht­lich der Mass­nah­men war die Bi­lanz po­si­tiv: 11 der 15 Mass­nah­men des En­er­gie­kon­zepts sind um­ge­setzt und wer­den zum Teil wei­ter­ent­wi­ckelt. Ein­zel­ne Vor­ha­ben wur­den auf­grund recht­li­cher oder po­li­ti­scher Hür­den an­ge­passt oder ver­wor­fen.

Seit der Ver­ab­schie­dung des Kon­zepts ha­ben sich aber die na­tio­nalen en­er­gie- und kli­ma­po­li­ti­schen Rah­men­be­din­gun­gen stark ver­än­dert: Das neue Kli­ma- und In­no­va­tions­ge­setz wur­de an­ge­nom­men, das CO2-Ge­setz wur­de über­ar­bei­tet und im Rah­men des ver­ab­schie­de­ten Man­tel­er­las­ses wur­den das En­er­gie­ge­setz so­wie das Strom­ver­sor­gungs­ge­setz re­vi­diert.

Vor dem Hin­ter­grund die­ser ver­än­der­ten Rah­men­be­din­gun­gen ha­ben wir dem Kan­ton emp­foh­len, ver­schie­de­ne Ziel­grö­ssen an­zu­pas­sen und das Mass­nah­men­pa­ket zu er­wei­tern. Der Re­gie­rungs­rat ist un­se­rer Emp­feh­lung ge­folgt: Er hat das Re­duk­tions­ziel für den fos­si­len En­er­gie­ver­brauch im Wär­me­sek­tor ver­schärft und das Pro­duk­tions­ziel für er­neu­er­ba­re Elek­tri­zi­tät er­höht. Da­mit ist die En­er­gie­po­li­tik des Kan­tons Schaff­hau­sen nun stär­ker an den na­tio­nalen Ziel­set­zun­gen aus­ge­rich­tet, ins­be­son­de­re am Net­to-Null-Ziel.

Die Er­geb­nis­se un­se­rer Zwi­schen­bi­lanz zei­gen, wie dy­na­misch sich der En­er­gie­be­reich ent­wi­ckelt. Dem­ent­spre­chend wich­tig ist es, Stra­te­gien der En­er­gie- und Kli­ma­po­li­tik re­gel­mäs­sig zu über­prü­fen. Der Kan­ton Schaff­hau­sen hat so früh­zei­tig die Wei­chen für ei­ne lang­fris­tig wirk­sa­me En­er­gie stel­len kön­nen.